Rat & Tat Apothekengruppe
Wir stehen für Kundenorientierung, Innovation und Service. Österreichweit.
Musik:

B wie Blutdruck

Wie bei vielen Vorgängen in unserem Organismus nimmt man die lebenswichtige Versorgung des Körpers mit Sauerstoff und vielem anderen mehr zumeist gar nicht wahr. Das Herz schlägt unaufhaltsam und pumpt riesige Mengen Blut durch die Gefäße. Dabei entsteht mit jedem Schlag ein erhöhter Druck, der den oberen (systolischen) Wert unseres Blutdrucks bildet. Entspannt sich das Herz wieder, ergibt sich ein weiterer Messwert – der diastolische. Beide gemeinsam geben Auskunft über den Zustand dieses geschlossenen Systems, das  unser Körper in jeder Sekunde zum Überleben braucht.

Die optimalen Werte
So wie sich unser Tag aus Phasen unterschiedlicher Anspannung zusammensetzt, ändert sich auch unser Blutdruck mit den aktuellen Anforderungen. Er passt sich dabei Belastungen und Stress ebenso an wie ruhigen Entspannungsbzw. Erholungszeiten. Eine einzelne Messung sagt also noch wenig über einen möglichen Bluthochdruck aus. Über einen Monat verteilt sollten bei 30 Messungen nicht mehr als sieben Werte erhöht sein. Als Richtwerte wurden von der Weltgesundheitsorganisation WHO folgende Rahmen
festgelegt, die für Personen jeden Alters ihre Gültigkeit haben:

 Richt werte Blutdruck
Bewertung Diastole Systoley
optimal
bis 79
bis 119
normal
80–84
120–129
noch normal
85–89
130–139
eindeutig erhöht
ab 90
ab 140


Angegeben wird der Druck übrigens in mmHg, also Millimeter Quecksilbersäule, da sich  das flüssige Metall in den ersten Messgeräten in einem senkrechten Behälter auf und ab bewegte und das Ergebnis anhand der Säulenhöhe abgelesen werden konnte. Heute gibt es eine Vielzahl von geeichten und trotzdem günstigen Messgeräten, mit denen Sie Ihren Blutdruck ganz einfach zu Hause überprüfen können. In Ihrer Rat & Tat Apotheke berät man Sie gerne dazu und hilft Ihnen jederzeit bei allen Fragen zum Thema Blutdruck weiter.

Richtig messen, leicht gemacht
Wenn Sie Ihren Blutdruck selbst ermitteln möchten, gibt es prinzipiell zwei Arten von Geräten.

Handgelenksmessgeräte sind zwar praktisch und etwas einfacher in der Handhabung, die genaueren Messungen erhält man jedoch mit einer Manschette am Oberarm. Gerade für ältere Menschen, Diabetiker oder Personen mit Durch - blutungsstörungen empfiehlt sich unbedingt die zweite Variante. Um ein möglichst aussagekräftiges Ergebnis zu bekommen, sollte man einige grundsätzliche Dinge beachten. Immer an beiden Armen messen, da sich die Werte erheblich unterscheiden, je nachdem, ob man Rechts- oder Linkshänder ist. Die jeweils höheren werden herangezogen. Vor dem Messen mindestens eine Stunde nicht  rauchen und auf koffeinhaltige Getränke wie z.B. Kaffee verzichten. Den Messvorgang immer im Sitzen durchführen, währenddessen nicht bewegen oder sprechen. Stellen Sie bei mehreren Überprüfungen erhöhte Werte fest, sollten Sie darüber mit Ihrem Hausarzt sprechen und mögliche Ursachen abklären.

Senken Sie Ihren Blutdruck!
Wenn Sie bereits Medikamente verordnet bekommen haben, messen Sie bitte immer vor der Tabletteneinnahme und kontrollieren Sie Ihren Blutdruck weiterhin genau. Schreiben Sie die Werte immer auf, damit Sie mögliche Veränderungen gegebenenfalls sofort selbst bemerken. Darüber hinaus können Sie jedoch auch noch einiges tun, um den Blutdruck auf natürliche Weise zu senken:
  • Optimierter Speiseplan: viel Obst und Gemüse, Milchprodukte mit geringem Fettgehalt, Vollkornprodukte, Geflügel, Fisch, Nüsse – wenig „rotes“ Fleisch, Fett und Süßes
  • Verzicht auf Genussmittel: Alkohol weitestgehend vermeiden
  • Achtung bei Gewürzen: Salzkonsum reduzieren und dabei auf verstecktes Salz in  Käse, Dauerwurst, Konserven oder Gewürzmischungen achten. Besser mit anderen Kräutern würzen

Rat & Tat-Apothekengruppe

Pharmazeutische Arbeitsgemeinschaft Rat & Tat GmbH.
Gonzagagasse 11/DG
1010 Wien
Tel.: 0699-105 95 125
created by msdesign